Gartenfest 2023
Das diesjährige Gartenfest findet am Donnerstag den 8. Juni in unserem Gerätehaus statt.Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen. (Weitere Informationen im Flyer) Wir freuen uns auf auf euren Besuch
WeiterlesenDas diesjährige Gartenfest findet am Donnerstag den 8. Juni in unserem Gerätehaus statt.Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen. (Weitere Informationen im Flyer) Wir freuen uns auf auf euren Besuch
WeiterlesenWir gratulieren unseren Jungkameraden Florian Ende, Benedikt Hausbeck, Lukas Kiermeier, Johannes Rau und Phillip Rimbeck zum bestandenen Wissenstest! Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an die Ausbilder!
WeiterlesenAm kommenden Donnerstag findet der nächste Bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr werden div. Warnmittel wie Fernsehen, Radio und Warn-Apps aktiviert. Zum ersten mal wird der sog. „Cell Broadcast“ getestet. Damit werden Warnmeldungen direkt aufs Handy geschickt. Ist Cell Broadcast auf meinem Gerät aktiviert? Weitere Informationen zum Warntag gibt es auf der Webseite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Weitere Informationen https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warnung-in-Deutschland/So-werden-Sie-gewarnt/Cell-Broadcast/cell-broadcast_node.html https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2022/12/om-05-warntag.html https://kats.landkreis-dingolfing-landau.de/aktuelles/bundesweiter-warntag-sirenenprobealarm/ https://de.wikipedia.org/wiki/Cell_Broadcast https://www.golem.de/news/cell-broadcast-warum-es-am-warntag-ruhig-bleiben-koennte-2206-165822-3.html https://www.heise.de/ratgeber/Cell-Broadcast-Was-Sie-ueber-DE-Alert-zum-Warntag-am-Donnerstag-wissen-muessen-7361288.html
WeiterlesenFeuerwehr-Zwischenprüfung Modulare Truppausbildung (MTA) Marklkofen. (ez) Zum Abschluss der Zwischenprüfung der Modularen Truppmannausbildung trafen sich die Mitglieder der Feuerwehren Marklkofen, Poxau und Steinberg zur Prüfung. Zunächst galt es im theoretischen Teil 50 Fragen aus einem Fragenkatalog zu beantworten. Im praktischen Teil waren vier von zehn Aufgaben abzuarbeiten. Vom Auffinden einer bewusstlosen Person bis hin zur In- und Außerbetriebnahme eines Hydranten, dem Aufbau einer Schlauchbrücke bis zum Anlegen eines Brustbundes oder dem Bereich Knoten und Stiche – es war ein breit […]
WeiterlesenAm 11.6.2022 wurde in der Jahreshauptversammlung die neue Vorstandschaft gewählt: 1. Vorsitzender Markus Zitzelsberger 2. Vorsitzender Markus Limmer 1. Kassier Ralf Rimbeck 2. Kassier Franz Schleifer Kassenprüfer Martin Jobst Josef Stadler 1. Schriftführer Michael Stadler 2. Schriftführerin Stefanie Schwinghammer Beisitzer Sebastian Kiermeier Fähnriche Sebastian Kiermeier Lukas Kiermeier Benedikt Grassinger Simon Grassinger
WeiterlesenAufgrund der niedrigen 7-Tage-Insidenz im Landkreis Dingolfing-Landau sind für den Ausbildungs- und Übungsbetrieb bei den Freiwilligen Feuerwehren nachfolgende Vorgaben zu berücksichtigen. Grundsätzlich liegt es in der Verantwortung der Kommune bzw. des Kommandanten den Übungs- und Ausbildungsbetrieb in der jeweiligen Feuerwehr durchzuführen. Vorgaben für die Durchführung des Übungs- und Ausbildungsbetriebs: Da es sich bei den Freiwilligen Feuerwehren um eine systemrelevante Einrichtung handelt, sollte die Konzentration auf Pflichtaufgaben der Feuerwehren im Einsatzdienst gerichtet sein. In Abstimmung mit dem Kreisbrandrat erlässt der […]
WeiterlesenDer Katastrophenfall in Bayern wird zum 07.06.2021 aufgehoben!
WeiterlesenLiebe Mitglieder der Feuerwehr Steinberg, dieses Lied symbolisiert den Zusammenhalt in der Bevölkerung und soll uns Mut machen, die derzeitige Krise zu überstehen. Da mit einer Normalität nicht so schnell zu rechnen ist, haben wir in einer virtuellen Vorstandssitzung beschlossen, alle Vereinsaktivitäten zum Schutz aller bis zum Herbst 2020 abzusagen. Wir wünschen Euch und Euren Familien viel Gesundheit und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen in einer entspannten Atmosphäre. Eure Feuerwehr Steinberg bleibts gsund
WeiterlesenDie Sirene ging nachts um 4 Uhr. Das Alarmstichwort war „Klein Baum über Straße“.Was als Routineeinsatz begann, gipfelte rasch zu einer ernsten und absolut gefährlichen Lage.Der Baum riss eine Überlandleitung gen Boden. Zwanzigtausend Volt entluden sich eine geschlagene halbe Stunde wie Kanonenschläge in den Boden und führten so zu einem Waldbrand. Nachdem durch einen Mitarbeiter des Stromversorgers die Leitung freigeschaltet (und gegen wiedereinschalten gesichtert) wurde, konnte mit Hilfe der Kameraden aus Griesbach der Brand gelöscht, der Baum entfernt und die […]
WeiterlesenAls Nachfolger von Herrn Kreisbrandmeister Stefan Klein, wurde unser geschätzter Kamerad Martin Jobst ernannt. Wir gratulieren ihm zu seiner neuen Aufgabe als KBM Funk und wünschen ihm viel Erfolg! Der Artikel erschien am 13.12.2019 im Dingolfinger Anzeiger: Zum Artikel
Weiterlesen